Farbkontraste und Farbklänge sind
in der Malerei Grundlage und Handwerkszeug, aber zugleich eine der größten Herausforderungen.
Ich habe festgestellt, dass die in der Natur entwickelten und ausgebildeten Farbharmonien und
-dissonanzen alles haben, was die Kunst braucht. Vor unseren Augen liegen die subtilsten und krassesten Kombinationen - man muss sie nur sehen, systematisieren, verstehen und anwenden lernen. Dieser Aufgabe widme ich mich im Coloarium, einer Farbensammlung nach der Natur.
In dem Ausstellungsprojekt Mensch- Natur- Kultur gestaltete ich auf der Basis dieses COLOARIUMs deinige Bänke in den Wiesbadener Kuranlagen "An der Dietenmühle":
In der Reihe "Farbe und Form" tritt eine Tuschezeichnung an die Seite der Farbskala:
Himmel auf Erden
an jedem Morgen um die gleiche Zeit und in gleicher Blickrichtung entsteht ein postkartengroßes Aquarell des Himmels im aktuellen Moment
Hier:
Bodeninstallation. Die Aquarelle von 3 Monaten auf Holz unter Acrylglas.
Pangaea zeigt Entwicklungen auf, weist auf die Metamorphosen des Lebens hin, kann zur Metapher werden für das immerwährende Umwälzen bestehender Ordnungen, für die Fähigkeit zu Neuerungen.
"Sehr dünnes Eis"
60x80 - 2019 - Tuscheauf Seidenpapier über Aquarell
Das Projekt Pangaea soll den Betrachter ermuntern, unsere aktuelle Situation in das Große- Ganze einzuordnen und die eigene Verantwortung zu erkennen bei der Lösung der aktuellen Probleme. Sonst wird der Mensch zur ausgestorbenen Art- ähnlich den vielen anderen Fossilien, die wir weltweit finden.
Kreatives Chaos
Tuschezeichnung und Hinterglasmalerei 61 x 66 - 2020
Vor allem aber stellt PANGAEA die Frage, ob einheitliches Handeln in unserer nahen Zukunft liegt oder Kollisionen und Fragmentierung.
Schutzraum
Tusche und goldfarbene Ölkreide auf Papier 60 x 80- 2020
6 Versionen von 12 zu " Kontinente"
Eitempera auf Terracotta - 27 cm - 2020
FLUID - farbige Tuschen auf Glas - 40cm
2014 - DIE WELT IST FARBE - Kunstarche Wiesbaden e.V.- Im Rad 42
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Alo Altripp, Edgar Diehl, Ingeborg Finke, Arnold Gorski, Kerstin Jeckel, Oskar Kolb, Johannes Ludwig, Winfried Mühlum, Renate Reifert, Otto Ritschl, Heiner Thiel, Regina Urbach
2016 WORT: INSPIRATION: WERK - Kunstarche Wiesbaden- Im Rad 42
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Bernd Brach, Frank Deubel, Ellianne Dinnendahl, Petra Ehrnsperger, Arnold Gorski, Fee Kepf, Doris Tobschall, Bettina Kykebusch, Roswitha Prüll, Krista Kadel, Ulla Reiss, Felix Hammesfahr, Gabrielle Hattesen, Renate von Christen, Vincent Weber.
Ausstellungseröffnung mit den Arbeiten von Karin Hoerler
(links) und Ausstellungseröffnung von WORT:INSPIRATION:WERK (unten)
Ab 2010: regelmäßige Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) in der Galerie des St. Josefs-Hospitals, Wiesbaden, Beethovenstraße 20
(3-4 Ausstellungen im Jahr) aktuell:
Ausstellungspause wegen intensiver Bauarbeiten